top of page

Angespannte Zone: Veränderung im Golf von Saint-Tropez

  • David
  • 30. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Der Golf von Saint-Tropez in einem angespannten Gebiet: Welche Konsequenzen für die Bewohner?


Die Einstufung der Gemeinden im Golf von Saint-Tropez als Spannungsgebiete hat zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. Diese Maßnahme, die darauf abzielt, einen besonders dynamischen Immobilienmarkt zu regulieren, hat direkte Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bewohner, unabhängig davon, ob es sich um Eigentümer oder Mieter handelt. Entschlüsselung.


Gassin ist ein typisches Golfdorf in der Gegend
Gassin – Eine der Golfstädte in einem angespannten Gebiet

Was ist ein enger Bereich?


Ein angespanntes Gebiet ist ein Gebiet, in dem die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot bei weitem übersteigt, was zu einem erheblichen Preisanstieg und Schwierigkeiten beim Zugang zu Wohnraum für bestimmte Bevölkerungsgruppen führt. Dieses Ungleichgewicht ist häufig auf die starke touristische Attraktivität zurückzuführen, wie im Fall des Golfs von Saint-Tropez.


Welche Kommunen sind betroffen?


Derzeit sind die Gemeinden Plan de la Tour (Zone A), Gassin und Ramatuelle (Zone Abis) betroffen.

Diese Änderung ist seit Juli 2024 wirksam.


Welche Konsequenzen hat die Einstufung in eine Spannungszone?


Die Einstufung als Spannungszone führt zu mehreren Regulierungsmaßnahmen zur Regulierung des Immobilienmarktes, wie zum Beispiel:


  • Mieterschutz

    • Deckelung: Die Mieten sind gedeckelt, was mögliche Erhöhungen bei einer Mietvertragsverlängerung oder einer Neuvermietung begrenzt.


    • Begrenzte Indexierung: Die jährliche Neubewertung der Mieten ist geregelt.


  • Kündigungsbedingungen

    • Verkürzte Kündigungsfrist für den Mieter: Der Mieter kann seinen Mietvertrag innerhalb einer kürzeren Frist kündigen.


    • Begrenzte Kündigungsgründe für den Eigentümer: Die Gründe, aus denen ein Eigentümer seine Unterkunft zurückerhalten kann, sind begrenzt.


  • Finanzielle Hilfe

    • Erleichterter Zugang zu bestimmten Hilfen: Mieter können unter bestimmten Voraussetzungen bestimmte Wohnbeihilfen (APL, ALS) oder zinslose Darlehen (PTZ) in Anspruch nehmen.


    • Sanierungsanreize: Um Eigentümer zu energetischen Sanierungsmaßnahmen zu bewegen, können finanzielle Hilfen geschaffen werden.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page